Jump to the Content

Swiss Deficit Day:
Switzerland is 32nd out of 35

By Dr. Mathis Wackernagel, Dr. Anita Frehner, Dr. Lucas Grob, Dr. Adrian Müller, Dr. David Lin
Global Footprint Network, FiBL, & Swiss Food Research

DEUTSCHE VERSION UNTEN

This piece provides background to Swiss Deficit Day, or the day of the year when Swiss residents begin to demand more than Swiss ecosystems can provide in the entire year. It lands on March 25th this year. The authors examine why this date is significant and what it means for Swiss residents.

Toblerone is not alone

Recently, we learned that Toblerone is not a food from Switzerland. Now it must remove the Matterhorn from its packaging. But Toblerone is not alone. While many iconic foods in Switzerland can claim Swiss origin (100% of milk products, 60% of eggs, and 90% of meat consumed in Switzerland are sourced domestically), the percentage of food consumed in Switzerland that comes from Swiss farms is far lower. If we include the feed imported to produce eggs, milk, and meat and all the other traded food, Switzerland’s food biocapacity1 is only able to produce 40% of all that’s eaten in the country. And this does not even include the carbon Footprint of food.

On top of that, food is just one part of Switzerland’s consumption. Adding up all of Switzerland’s resident’s consumption results in a demand on nature that is 4.4 times what Swiss ecosystems can regenerate. It is like using 4.4 ‘Switzerlands’ to satisfy just one.

Ranking 32nd out of 35

Among the 35 countries in Europe with more than one million people, Switzerland trails in 32nd place when ranked by the ratio between the country’s demand on nature to how much its own ecosystems can regenerate. This simple fact demonstrates how resource insecure the country is. Consult the table below for more details, based on the latest available data (2018).

One may naively believe that Switzerland, with its high income, is shielded from disasters imposed by lacking resource security. And indeed, income does help. But it is not a guarantee of resource security. Income trends are unfavorable because Switzerland’s relative income advantage is vanishing; the world’s GDP growth has consistently exceeded that of Switzerland over the last 40 years.

Switzerland’s large dependence on ecosystems from abroad puts its economy at risk. This is made worse by persistent global overshoot. For over half a century, overshoot has led to an accumulated ecological debt, excess greenhouse gases in the atmosphere, heightened competition for food and energy, and a huge decline in biodiversity. These symptoms are becoming more prominent with unusual heat waves, forest fires, droughts, and floods.

Ecosystems are fragile. Their ability to provide becomes less resilient when faced with other shocks. The war in Ukraine and parallel global tensions reduce the reliability of global supply chains for anybody, even for those equipped with money.

The illusion of local

Switzerland’s seemingly high self-sufficiency for animal products is misleading because most animal feed is imported. Animals primarily eat roughage and concentrated feed. The former is nearly entirely supplied by Swiss farms, whereas more than half of the latter is imported. Chicken, eggs, and pork are animal products which depend mostly on concentrated feedstuffs. Only about one quarter of chicken feed is grown domestically, and for pork, slightly over half. In contrast, plant-based products, such as vegetables and fruit, have a much higher foreign dependence. Footprint accounts show that 85% of the cropland biocapacity for vegetables and fruit consumed in Switzerland is located abroad.2

The pride in Swiss-branded animal products keeps today’s food system overly reliant on animals and their byproducts. This reliance slows down the transition to an ecologically and nutritionally superior food system, one with more fruit and vegetables.

Why regenerative resources are at the core

All human activities compete for ecological regeneration. Direct harvest is one demand; It provides us with food, timber, and biological textile fibers. The need to sequester excessive carbon emissions from fossil fuel burning (fossil fuel is much less limited by what is underground than by what can be sequestered) places additional demand on the biosphere. Then, accommodating urban infrastructure for roads and houses also competes for productive areas. The sum of all these demands has moved humanity into significant overshoot – our demand has grown to at least 75% above what Earth can regenerate.

This fierce competition for regenerative resources with the resulting overuse demonstrates that regenerative resources have become the material bottleneck for human economies. To manage the challenging situation, we need metrics that track demand on and availability of these regenerative resources.

Our dependence on the fruits of nature is not a side issue. This resource input is fundamental to every human activity, including every economic process. This dependence is also not quick to shift. It is shaped by our transportation networks, our food system, our energy grid, our housing stock, and our population size, all of which are slow to change. Given the speed of ecological change and accumulating ecological debt, most cities, companies, and countries are already late in the game.

Overshoot and ecological deficits are linked. Globally, they are identical. But for a country, the difference between their consumption and what the ecosystems can renew is made up either with net-imports or with resource overuse (overshoot). It is increasingly risky for a country to maintain an ecological deficit in a world with increasing overshoot.

The risk of ignoring overshoot

Switzerland’s rank of 32nd out of 35 European countries worries us. Yes, Switzerland may feel the urgency of more immediate matters: banks crumbling; waning access to oil and gas from Russia given the war in Ukraine; the pressure of inflation; and a sluggish economic prospect. Those economic pressures may well be amplified by persistent overshoot. Overshoot increases the cost of inputs and decreases the value of underprepared assets, thereby pushing stagflation upon us. Stagflation, stagnation and inflation combined, is doubly painful because everyday prices rise while the economy and its assets are losing in value and strength. It means that the economic sandwich is eaten up from both ends.

Switzerland could do better. Many interesting initiatives are underway, just not at a scale that meaningfully responds to the size of the problem.

If Switzerland has the resolve, it can achieve amazing things. Why mainstream Switzerland prefers to ignore the significance of overshoot and stumble blindly into the future is a mystery.

Dear Switzerland, don’t aim for a level of resource security that is merely better than the EU. Their ratio is better than that of Switzerland, but it still takes 2.4 EUs to provide for all that’s being consumed in the EU.

[1] Food biocapacity includes the biocapacity of cropland, pasture, and fishing grounds.
[2] These numbers are based on Agristat, Agrarbericht, and Global Footprint Network, MRIO.

More background:
Swiss Deficit Day 2023 on March 25 – Press Release
Swiss Deficit Day – Background
Earth Overshoot Day – www.overshootday.org
Swiss Footprint Facts – www.footprintnetwork.org/swissfacts

Table 1: Key Footprint and biocapacity results for the 35 European countries with populations over one million. Footprint, biocapacity, and deficit numbers are reported in global hectares per person. The deficit day, or the day the domestic budget is used up, is calculated as follows: (domestic biocapacity/country Footprint * 365) = day in year when budget is used.

Country Ranking Country Total Ecological Footprint Total biocapacity Ecological (Deficit) or Reserve Number of Countries required 2023 Country Deficit Day
1 Finland 6.4 12.1 5.7 0.5
2 Sweden 6.3 9.0 2.7 0.7
3 Latvia 6.4 8.2 1.8 0.8
4 Russian Federation 5.3 6.7 1.4 0.8
5 Norway 5.7 6.9 1.2 0.8
6 Estonia 8.0 9.3 1.3 0.9
7 Ukraine 2.4 2.7 0.3 0.9
8 Bulgaria 3.6 3.3 -0.3 1.1 November 27
9 Romania 3.6 3.2 -0.4 1.1 November 20
10 Lithuania 6.0 4.7 -1.3 1.3 October 16
11 Croatia 3.9 2.8 -1.0 1.4 September 24
12 Republic of Moldova 1.9 1.2 -0.6 1.5 September 1
13 Hungary 3.9 2.6 -1.3 1.5 August 31
14 Belarus 4.4 2.9 -1.5 1.5 August 25
15 Slovakia 4.7 2.8 -1.9 1.7 August 4
16 Ireland 5.3 3.1 -2.2 1.7 August 2
17 Serbia 3.1 1.7 -1.4 1.8 July 19
18 Denmark 6.7 3.6 -3.0 1.8 July 18
19 France 4.4 2.4 -2.0 1.9 July 16
20 Albania 1.9 1.0 -0.9 1.9 July 12
21 Bosnia and Herzegovina 3.9 2.0 -1.9 1.9 July 7
22 Republic of North Macedonia 3.1 1.5 -1.6 2.1 June 25
23 Austria 6.1 2.7 -3.4 2.3 June 11
24 Slovenia 5.4 2.2 -3.2 2.4 May 30
25 Czech Republic 5.7 2.3 -3.4 2.5 May 29
26 Poland 4.8 1.9 -2.9 2.5 May 25
27 Spain 4.4 1.5 -2.9 2.9 May 8
28 Germany 4.7 1.5 -3.2 3.1 April 27
29 Greece 4.1 1.2 -2.9 3.5 April 15
30 Portugal 4.6 1.3 -3.3 3.5 April 14
31 United Kingdom 4.2 1.0 -3.2 4.1 March 31
32 Switzerland 4.3 1.0 -3.4 4.4 March 25
33 Italy 4.3 0.8 -3.5 5.2 March 11
34 Netherlands 5.7 0.8 -4.9 7.3 February 19
35 Belgium 6.9 0.8 -6.1 9.0 February 10

Tabelle 1: Die wichtigsten Ergebnisse des Fussabdrucks und der Biokapazität für die 35 europäischen Länder mit mehr als einer Million Einwohnern. Die Zahlen zum Footprint, der Biokapazität und dem Defizit sind in global Hektaren pro Kopf aufgeführt. Der Defizit-Tag, also der Tag, an dem das inländische Biokapazitätsbudget aufgebraucht ist, wird wie folgt berechnet: (Inländische Biokapazität/Fussabdruck des Landes * 365) = Tag im Jahr, an dem das Budget aufgebraucht ist.

Swiss Deficit Day: Die Schweiz auf Platz 32 von 35

Von Dr. Mathis Wackernagel, Dr. Anita Frehner, Dr. Lucas Grob, Dr. Adrian Müller, Dr. David Lin
Global Footprint Network, FiBL, & Swiss Food Research

Der Swiss Deficit Day ist der Tag im Jahr, an dem die Schweizerinnen und Schweizer beginnen, mehr von der Natur verbraucht haben, als das Schweizer Ökosystem im ganzen Jahr regenerieren kann. Er fällt dieses Jahr auf den 25. März. Hier gehen wir der Frage nach, warum dieses Datum wichtig ist und was es für die Schweiz bedeutet.

Toblerone ist nicht allein

Kürzlich wurde uns klar gemacht, dass Toblerone kein Schweizer Lebensmittel ist. Nun muss sie das Matterhorn von ihrer Verpackung entfernen. Aber die Toblerone Schokolade ist nicht allein. Viele prominente Lebensmittel beanspruchen, von Schweizer Herkunft zu sein, besonders bei tierischen Produkten. So kommen 100 % der Milchprodukte, 60 % der Eier und 90 % des Fleisches, das in der Schweiz konsumiert wird, von Schweizer Betrieben. Wenn man allerdings die dafür benötigten importierten Futtermittel berücksichtigt, sinkt der Prozentsatz drastisch. Zählt man die für die Produktion von Eiern, Milch und Fleisch importierten Futtermittel und alle anderen gehandelten Lebensmittel hinzu, kann die Biokapazität für Nahrung der Schweiz1 nur 40 % der in der Schweiz verzehrten Lebensmittel produzieren. Darin ist der CO2-Fussabdruck der Nahrungsmittel noch gar nicht berücksichtigt.

Hinzu kommt, dass die Lebensmittel nur etwa ein Fünftel des Schweizer Konsums ausmachen. Wenn man den gesamten Konsum der Schweizer Bevölkerung zusammenzählt, ergibt sich eine Nachfrage, die 4,4-mal höher ist als das, was die Schweizer Ökosysteme regenerieren können. Die Schweiz braucht also 4,4 “Schweizen”.

Rang 32 von 35

Daher sollte es nicht erstaunen: Unter den 35 europäischen Ländern mit mehr als einer Million Einwohnern liegt die Schweiz auf Platz 32, wenn man das Verhältnis zwischen der Nachfrage nach Natur und der Regenerationsfähigkeit der eigenen Ökosysteme betrachtet. Diese einfache Tatsache zeigt, wie unsicher die Ressourcenlage der Schweiz ist. In der Tabelle oben finden Sie die Details (2018 Daten).

Man mag naiv glauben, dass die Schweiz mit ihrem hohen Einkommen vor Notlagen, die durch mangelnde Ressourcensicherheit verursacht werden, geschützt ist. Und in der Tat ist hohes Einkommen hilfreich. Aber es ist kein Garant für Ressourcensicherheit. Auch entwickelt sich das relative Einkommen der Schweiz ungünstig: der relative Einkommensvorteil der Schweiz schwindet, denn das weltweite BIP-Wachstum hat dasjenige der Schweiz in den letzten 40 Jahren praktisch Jahr für Jahr übertroffen.

Die starke Abhängigkeit der Schweiz von ausländischen Ökosystemen unterwandert ihre Wirtschaftsstabilität, besonders im Kontext anhaltenden globalen Overshoots. Seit mehr als einem halben Jahrhundert hat der Overshoot eine ökologische Schuld aufgebaut. Sie zeigt sich im Überfluss von Treibhausgasen in der Atmosphäre, im verschärften Wettbewerb um Nahrungsmittel und Energie, und im massiven Rückgang der Artenvielfalt. Diese Symptome werden durch ungewöhnliche Hitzewellen, Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen noch deutlicher.

Ökosysteme werden geschwächt, das Wetter unzuverlässiger, und die Fähigkeit der Landwirtschaft Nahrung zu liefern, nimmt ab, wenn sie mit anderen Schocks konfrontiert werden. Der Krieg in der Ukraine und parallele globale Spannungen verringern die Verlässlichkeit globaler Versorgungsketten für alle, selbst für diejenigen, die über Geld verfügen.

Die Illusion des Lokalen

Der scheinbar hohe Selbstversorgungsgrad der Schweiz bei tierischen Produkten täuscht, denn die meisten Futtermittel der Nutztiere werden importiert. Die Tiere fressen vor allem Rau- und Kraftfutter. Ersteres wird fast vollständig von Schweizer Betrieben geliefert, während letzteres zu mehr als der Hälfte importiert wird. Hühner, Eier und Schweinefleisch sind tierische Produkte, die hauptsächlich auf Kraftfutter angewiesen sind. Nur etwa ein Viertel des Hühnerfutters wird im Inland angebaut, bei Schweinefleisch ist es etwas mehr als die Hälfte.  Bei pflanzlichen Produkten wie Gemüse und Obst ist die Abhängigkeit vom Ausland noch viel grösser. Fussabdruckrechnungen zeigen, dass 85% der in der Schweiz konsumierten Anbauflächen für Gemüse und Obst im Ausland liegen.2

Der Stolz auf tierische Produkte mit Schweizer Markenzeichen trägt dazu bei, dass diese Produkte weiterhin produziert und konsumiert werden, obwohl das heutige Ernährungssystem zu stark von Tieren und ihren Nebenprodukten abhängig ist. Diese strukturelle Abhängigkeit verlangsamt den Übergang zu einem ökologisch und ernährungsphysiologisch besseren Ernährungssystem mit mehr Obst und Gemüse.

Warum es letztlich um regenerative Ressourcen geht

Alle menschlichen Aktivitäten konkurrieren um die ökologische Regeneration. Direkte Ernte ist eine davon: Sie versorgt uns mit Nahrungsmitteln, Holz und biologischen Textilfasern. Die Notwendigkeit, die übermässigen Kohlenstoffemissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu binden, beansprucht auch noch mehr Biosphäre (fossile Brennstoffe sind weniger durch das begrenzt, was unter der Erde liegt, als durch das, was von den Verbrennungsgasen von der Natur gebunden werden kann). Ausserdem konkurriert die städtische Infrastruktur für Strassen- und Häuserflächen, oft auf biologisch produktivstem Land, mit anderer Naturnutzung. Die Summe all dieser Anforderungen hat die Menschheit in ein erhebliches Overshoot gebracht – unsere Nachfrage ist auf mindestens 75 % über das hinausgewachsen, was die Erde regenerieren kann.

Dieser angespannte Wettbewerb um regenerative Ressourcen und die daraus resultierende Überbeanspruchung zeigen, dass erneuerbare Ressourcen der Natur zum materiellen Nadelöhr für die menschliche Wirtschaft geworden sind. Um die schwierige Situation in den Griff zu bekommen, brauchen wir Messgrössen, die die Nachfrage nach und die Verfügbarkeit von regenerativen Ressourcen erfassen.

Unsere Abhängigkeit von den Früchten der Natur ist kein Randthema. Dieser Ressourceninput ist grundlegend für jede menschliche Tätigkeit, auch für jeden Wirtschaftsprozess. Diese Abhängigkeit lässt sich auch nicht so schnell ändern. Sie ist geprägt von unseren Verkehrsnetzen, unserem Ernährungssystem, unserem Energienetz, unserem Wohnungsbestand und unserer Bevölkerungszahl, die sich alle nur langsam verändern. Angesichts der Geschwindigkeit des ökologischen Wandels und der sich anhäufenden ökologischen Schulden sind die meisten Städte, Unternehmen und Länder bereits spät dran.

Overshoot und ökologisches Defizit sind miteinander verknüpft. Global sind sie identisch. Aber für ein Land kann die Differenz zwischen deren Konsum und dem, was die Ökosysteme erneuern können, entweder mit Importen oder mit Übernutzung ausgeglichen werden. Aber für ein Land ein ökologisches Defizit aufrechtzuerhalten, in einer Welt mit steigendem Overshoot, wird immer riskanter.

Overshoot zu ignorieren kostet

Der 32. Platz der Schweiz unter den 35 europäischen Ländern macht uns Sorgen. Ja, die Schweiz mag andere Dringlichkeiten spüren: Grossbanken schwanken und verschwinden; schwindender Zugang zu Öl und Gas aus Russland angesichts des Krieges in der Ukraine; Inflationsdruck; und schwache Wirtschaftsprognosen. Diese wirtschaftlichen Drücke könnten durch den andauernden Overshoot noch verstärkt werden. Es steigen damit die Kosten für Inputs und es sinkt der Wert von Investitionen, die sich diesem neuen Kontext nicht angepasst haben. Das führt zu Stagflation, also Stagnation und Inflation zusammen. Die ist doppelt schmerzhaft, weil die Alltagspreise steigen, während die Wirtschaft und ihre Vermögenswerte an Stärke verlieren. Sie bedeutet, dass das wirtschaftliche Brot gleichzeitig von beiden Seiten aufgefressen wird.

Die Schweiz könnte es besser machen. Viele interessante Initiativen sind im Gange, nur nicht in einem Umfang, der dem Ausmass des Problems gerecht wird. Das zeigt, dass Ressourcensicherheit für die Schweiz keine zentrale Priorität zu sein scheint.

Wenn die Schweiz entschlossen ist, kann sie Erstaunliches erreichen. Warum die Mainstream-Schweiz es vorzieht, die Bedeutung des Overshoot zu ignorieren und blindlings in die Zukunft zu stolpern, bleibt uns ein Rätsel.

Liebe Schweiz, strebt nicht eine Ressourcensicherheit an, die nur besser ist als die der EU. Ihr Ressourcenverhältnis ist besser als das der Schweiz, aber es braucht immer noch 2,4 EUs, um alles zu regenerieren, was in der EU verbraucht wird.

[1] Die Biokapazität für Nahrung ist die Summe der Biokapazität von Ackerland, Weiden und Fischgründen.
[2] Diese Zahlen basieren auf Agristat, Agrarbericht, und Global Footprint Network, MRIO.

Hintergrund:
Swiss Deficit Day 2023 findet am 25. März statt – Presse Mitteilung
Swiss Deficit Day – Hintergrund
Earth Overshoot Day – www.overshootday.org
Swiss Footprint Facts (auf Englisch) – www.footprintnetwork.org/swissfacts